Wir starten wieder mit unserem Team „Grün-Unabhängige Radler*innen“ und versuchen im Zeitraum 27.6. – 17.7.2021 unseren zweiten Platz vom Vorjahr zu verteigen. Alle Infos von Teamkapitän Klaus Tuchnitz hier.
Stadtradeln Gräfelfing vom 27. Juni bis 17. Juli
x
Wir laden euch/Sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein, in unserem Team „Grün-Unabhängige Radler*innen“ beim diesjährigen Stadtradeln teilzunehmen. Es wäre schön, wenn wieder viele mitmachen bei uns im Team, allein um ein Zeichen zu setzen, wie viele an dem Thema Radfahren interessiert sind und wie viele klimagerechte Mobilität als wichtig empfinden.
Aufgrund Corona und dem vielen HomeOffice werden bestimmt nicht sooo viele Kilometer zusammenkommen, aber das ist bekannt und geht auch anderen so. Vielleicht gehört Ihr zu denen, die extra mit dem Fahrrad ins Büro radeln um volle S- oder U-Bahnen zu vermeiden. Oder denjenigen, die einfach so aus Gesundheitsgründen und Freizeitgründen radeln. Oder genau in der Zeit Urlaub haben.
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Gräfelfing wohnen, arbeiten oder lernen und voraussichtlich zwischen 27. Juni bis 17. Juli 21 radeln werden (egal wie viel oder wie wenig).
Was bedeutet „mitmachen“?
Beim Stadtradeln trägt man in einen Art Online-Kalender die Kilometer ein, die man mit dem Fahrrad gefahren ist. Unabhängig davon, ob man in oder um Gräfelfing herum radelt.
Wie kann ich mitmachen?
Über diese Seite registrieren: https://www.stadtradeln.de/registrieren :
- Bundesland Bayern und Gemeinde Gräfelfing auswählen –> Weiter
- Vorhandenes Team auswählen : „Grün-Unabhängige Radler*innen“
- Danach können tageweise oder auch wochenweise die geradelten Kilometer eingetragen werden in „Mein km-Buch“
Ansonsten steht das recht gut beschrieben auf der Homepage vom Stadtradeln, bzw. hier https://www.stadtradeln.de/graefelfing oder ihr fragt bei Klaus Tuchnitz nach wenn ihr Probleme haben solltet.
Tipp:
Es gibt auch eine App für Apple- oder Android-Smartphones:
https://www.stadtradeln.de/app
Mit dieser App werden einem die gefahrenen Kilometer automatisch gerechnet, wenn man auf dem Handy die Standortlokalisierung anhat.
Während dieser 3 Wochen gibt es eine gute Gelegenheit in dem System Meldungen einzutragen, um die Radinfrastruktur zu verbessern.
Das könnten z.B. gefährliche Stellen sein wegen Löchern oder Unebenheiten oder wegen schlechter Überquerbarkeit etc.
Diese Meldungen werden dann in einer Karte eingetragen und bleiben bestehen bis unsere Gemeindeverwaltung darauf reagiert hat bzw. sie behoben hat.
Das mit dem Eintragen der Meldungen funktioniert relativ einfach: Entweder über eine Karte im Internet („Mein RADar!“) eine Meldung eintragen oder die Meldung von unterwegs direkt über die STADTRADELN-App
eintragen
Hier ein Beispiel einer älteren Meldung:

Es gibt möglicherweise auch eine gemeinsame Auftakttour für die teilnehmenden Würmtalgemeinden (Sonntag 27.06.20) ab Marktplatz Planegg, wenn Corona es zulässt – Näheres siehe https://www.stadtradeln.de/graefelfing
In der Hoffnung, dass viele von Ihnen/euch mitradeln werden. 🙂
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Große Radsternfahrt 2025 vom ADFC München
Am Sonntag, 18.5.25 nehmen wir an der großen Radsternfahrt des ADFC München teil, um der bayerischen Staatsregierung zu zeigen, dass wir viele sind und ein Radgesetz brauchen, wie es das…
Weiterlesen »
Radlcheck/Radcodierung am Eichendorffplatz
Am Samstag den 10.5. können Sie Ihr Radl bei uns überprüfen und kodieren lassen, damit Sie sich damit in diesem Jahr umweltbewusst, kostengünstig und gesund im Alltag oder Freizeit bewegen…
Weiterlesen »
Toni Hofreiter im Kupferhaus Planegg
Am 19. Februar kommt unser Bundestagskandidat Toni Hofreiter ins Kupferhaus nach Planegg. Einlass ist ab 19 Uhr. Eine gemeinsame Veranstaltung der GRÜNEN Planegg/Martinsried, Gräfelfing, Neuried, Krailling, Gauting und Starnberg.
Weiterlesen »