Stadtradeln Gräfelfing Sonntag 23. Juni bis Samstag 13. Juli 2024
Wir laden wir euch/Sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein, in unserem Team „Grün-bunte Radler*innen“ beim diesjährigen Stadtradeln teilzunehmen. Es wäre schön, wenn wieder viele bei uns mitmachen, um ein Zeichen zu setzen, wie viele Personen das Thema einer klimagerechten Mobilität als wichtig empfinden.
Auch wenn ihr wegen Homeoffice nicht mehr täglich in die Arbeit radelt, egal, es geht ums Mitmachen und Dabeisein. Auch viele kleine Strecken lassen unsere Gesamtkilometer anwachsen. Vielleicht nehmt ihr es zum Anlass, in diesen drei Wochen wieder öfters in die Arbeit zu radeln oder eine Feierabendrunde zu drehen oder einen Wochenendausflug mit dem Rad zu unternehmen oder …
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Gräfelfing wohnen, arbeiten oder lernen und zwischen 23. Juni bis 13. Juli 2024 radeln werden (egal wie viel oder wie wenig, jeder geradelte Kilometer ist gut).
Was bedeutet „mitmachen“?
Beim Stadtradeln trägt man in einen Art Online-Kalender die Kilometer ein, die man mit dem Fahrrad gefahren ist. Unabhängig davon, ob man in oder um Gräfelfing herum radelt oder sonst wo in der Welt.
Wie kann ich mitmachen?
Über diese Seite könnt ihr euren bestehenden Account vom letzten Jahr wieder aktivieren oder euch auch neu als Teilnehmer*in registrieren: https://www.stadtradeln.de/registrieren:
- Bundesland Bayern und Gemeinde Gräfelfing auswählen –> Weiter
- Vorhandenes Team auswählen : „Grün-bunte Radler*innen“
- Danach können tageweise oder auch wochenweise die geradelten Kilometer eingetragen werden in „Mein km-Buch“.
Ansonsten steht das recht gut beschrieben auf der Homepage vom Stadtradeln, bzw. hier https://www.stadtradeln.de/graefelfing oder ihr fragt bei Klaus Tuchnitz nach (klaus [at] tuchnitz [dot] de), wenn ihr Probleme haben solltet.
Tipp:
Es gibt auch eine recht praktische App für Apple- oder Android-Smartphones:
https://www.stadtradeln.de/app
Mit dieser App kann man sich die gefahrenen Kilometer auch automatisch berechnen und eintragen lassen, wenn man auf dem Handy die Ortungsdienste aktiviert hat. Meine Meinung: Von Hand eintragen ist fast einfacher, und es kommt nicht auf die Nachkommastellen an.
Termin-Infos:
23.06.2024, 10 Uhr – Gemeinsamer Radlstart in Neuried – Fahrradtour zum Pumpwerk Mühltal mit dortiger Führung.
06.07.2024, 10 Uhr – Kulturhistorische Radtour zu den Schlössern im Würmtal mit Führung, Treffpunkt: Wasserrad Lochham am Kirchweg 2, Dauer ca. 3 Stunden.
Nähere Infos – siehe https://www.stadtradeln.de/graefelfing
In der Hoffnung, dass viele von Ihnen/euch mitradeln werden. 🙂
Ein paar Zahlen aus München
Entwicklung des Verkehrs in München, 2023 im Vergleich zu 2019:
- 5% mehr registrierte KFZ
- und trotzdem 6% weniger Auto-Verkehr
- Dafür: 17% mehr Radverkehr
Quelle: Mobilitätreferat Stadt München
Lasst uns das doch auch in Gräfelfing schaffen
Verwandte Artikel
• Allgemein
Bundestagswahl: Wahlstände in der Gräfelfinger Bahnhofstraße
Ab dem 24.Januar werden wir Freitag nachmittag (15-18 Uhr) und Samstag vormittag (10-13 Uhr) wieder in der Gräfelfing Bahnhofstraße präsent sein mit unserem grünen Wahlstand. Besucher und Interessierte sind herzlich…
Weiterlesen »
• Allgemein
Neujahrsempfang der Neurieder Grünen mit Dr. Anton Hofreiter
Die Neurieder Grünen laden alle Neurieder*innen und Interessierte zum Neujahrsempfang 2025 mit Toni Hofreiter ein! Kommen Sie am 12. Januar um 11 Uhr (Einlass: 10:30) in die Neurieder Mehrzweckhalle. Es…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing, Wahlen
Grüne Zeiten: Gräfelfing/Lochham und zur Europawahl
Das neue grüne Zeiten Heft mit interessanten Beiträgen aus Gräfelfing ergänzt mit den bayernweiten Informationen zur Europawahl ist herausgekommen. Viel Spaß beim Lesen und Schmökern!! Grüne-Zeiten-2024-05_Graefelfing-Lochham
Weiterlesen »
Kommentar verfassen