Zusammen mit Landtagsdirektkandidat Markus Büchler und mit Listenkandidatin Claudia Köhler beantwortete der Parteivorsitzende am 2.10. vor vollem Haus die vielen Fragen der Gäste. Er machte deutlich, dass die Grünen für den Zusammenhalt in der Gesellschaft arbeiten, damit die Politik Sachfragen sachlich und nicht populistisch vereinfachend anpacken kann.
Bei der thematisch offenen Townhall-Veranstaltung kamen denn auch eine Vielzahl von Themen zur Sprache, von Altersarmut bis zur Zukunft Europas. Habeck betonte mehrfach, wie wichtig eine handlungsfähiges Europa sei, etwa um Internetriesen wie Amazon endlich ebenso zu besteuern wie den Buchhändler vor Ort oder um ein Gegengewicht gegen den Isolationismus von Trump zu bilden.
Auf die Frage nach der Förderung strukturschwacher Gebiete stellte unser Direktkandidat für den Landtag, Dr. Markus Büchler, Maßnahmen aus dem grünen Wahlprogramm vor: Eine Mobilitätsgarantie für jeden Ort in Bayern (mindestens stündliche Busverbindung von 5 – 24 Uhr), Ausbau der Breitbandanschlüsse des Internets und keine Schließung ländlicher Schulen. So könne der enorme Zuzug in den Ballungsraum München gebremst werden, der sonst für die Region nicht mehr zu bewältigen sein werde.
Robert Habeck räumte ein, dass auch erneuerbare Energie negative Auswirkungen auf Natur und Landschaftsbild hätten. Er könne dies jedoch verantworten. “Wenn uns eine bessere Art der Energiegewinnung einfällt, können wir diese Technik innerhalb von fünf Jahren zurückbauen.” Die radioaktiven Abfälle aus der Atomkraft müssten dagegen über hundert Millionen Jahren sicher gelagert werden und die Erderhitzung durch Kohleverstromung sei unumkehrbar. Landtagskandidatin Claudia Köhler (Listenplatz 7) wies auf die ungeklärte Entsorgungslage im eigenen Landkreis hin. Der Forschungsreaktor in Garching laufe weiterhin mit waffenfähigem Plutonium und produziere ebensolche Abfälle.
Seine Partei rief Habeck auf, ein Angebot für alle Menschen zu sein, die sich für Weltoffenheit, Zusammenhalt der Gesellschaft und respektvollen Dialog über alle Interessensgruppen hinweg einsetzen wollen. Dies unterstrich er, in dem er den ganzen Abend ohne Polemik gegenüber politischen Mitbewerbern auskam, auf alle Fragen ernsthaft einging und nicht zuletzt auch Humor und Zuversicht verbreitete.
Nach sehr lange anhaltendem Applaus dankten Uta Hirschberg aus Neuried und Raymund Messmer aus Gräfelfing Robert Habeck für sein Kommen und überreichten ihm einen Geschenkkorb mit fair gehandelten Waren. Da er am Morgen getwittert hatte, er sei “etwas knapp bei Socken”, erhielt er zusätzlich ein frisches Paar Strümpfe für seine 12tägige Tour durch Bayern.
Wer Robert Habeck verpasst hat, kann das am 10.10.18 um 17 Uhr im Bürgerhaus Gröbenzell nachholen oder zum Wahlkampfhöhepunkt der bayerischen Grünen am 11.10.18 um 13 Uhr auf den Marienplatz kommen.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Auf gehts zum Radlwochenende 22./23.4.23
Das Wochenende 22./23.4.23 steht ganz im Zeichen des Radelns: Am Samstag können Sie Ihr Radl bei uns überprüfen und codieren lassen, am Sonntag mit diesem Rad an der Sternfahrt zum…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Solarenergie in Gräfelfing jetzt nutzen!
Nachdem die Expert*innen der Energieagentur im Gemeinderat sehr gut für Solarkollektoren geeignete Flächen entlang der A96 vorgestellt hatten, fordern die Gräfelfinger Grünen, dieses Potential unverzüglich zu nutzen. Gemeindeeigene Flächen sollen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen