Im Forst Kasten protestieren Klimaaktivist*innen mit einer Dauer-Versammlung für den Erhalt von 9,5 Hektar Wald. Wir unterstützen diesen Protest und liefern Hintergründe und aktuelle Informationen. #kastibleibt
Informationen auf einen Blick:
Infoseite der Aktivist*innen: https://kastibleibt.noblogs.org/
Ort der Versammlung (ca.): https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11,122&E=681556&N=5328612&zoom=11&crosshair=marker
Live-Ticker: https://t.me/kasti_bleibt (auf „preview channel“ klicken, wenn man Telegram nicht installiert hat)
Worum geht es?
Das fragliche Waldstück im Forst Kasten soll gerodet werden, um dort Kies abzubauen. Eigentümer ist die Heiliggeistspital-Stiftung, die das gleichnamige Altenheim in München Neuhausen betreibt, verwaltet wird diese Stiftung von der Landeshauptstadt München. Ein langer (Rechts-)Streit, welche Firma mit der Auskiesung beauftragt wird, hat den Wald bisher gerettet. Diese Woche (am 20.5.21) nun hat der Münchner Stadtrat unter sehr schwierigen Umständen der Firma Gebrüder Huber Bodenrecycling GmbH in Neuried den Zuschlag geben müssen (Details auf der Seite der Neurieder Grünen)
In Neuried und im Würmtal regt sich schon lange Protest gegen diese Pläne. die Bürgerinitiative “Wald-Neuried-Erhalten” hat zahlreiche Kundgebungen in Neuried und München abgehalten, um darauf aufmerksam zu machen, dass hier entgegen aller Anstrengungen die Erderhitzung zu bremsen und die Artenvielfalt zu erhalten mutwillig Wald vernichtet wird.
Das sagen wir Gräfelfinger Grünen dazu: Wenn man schon meint, im Ballungsgebiet München Kies gewinnen zu müssen, dann auf keinen Fall unter Waldflächen. München hat 2019 zu Recht den Klimanotstand ausgerufen. Da kann man nicht einfach weitermachen wie bisher und ein Waldstück nach dem anderen vernichten. Dass nach Aushub und Wiederverfüllung der Kiesgruppe nach mindestens 50 Jahren dort wieder gleichwertiger Wald wachsen kann, ist für das Klima zu spät.
Die aus unterschiedlichen Gruppierung kommenden Klimaaktivist*innen wollen auf diese Missstände aufmerksam machen. Sie haben eine Dauer-Versammlung bis zum 30.6.21 angemeldet. Jeder Besuch bei ihnen schützt und unterstützt sie. Macht Eure Ausflüge in nächster Zeit in den Forst Kasten (der Biergarten hat übrigens auch wieder geöffnet!)!
Verwandte Artikel
• Allgemein
Wer Putin schaden will, spart jetzt Energie.
Wir zeigen, welche privaten Energiespar-Maßnahmen unmittelbar und welche längerfristig etwas nützen. Und geben Tipps für Gräfelfing. Jeder Kubikmeter Gas, jeder Liter Öl, der nicht aus Russland importiert werden muss, fehlt…
Weiterlesen »
• Allgemein
Auf ein gutes Jahr 2022!
Mit ersten, leuchtenden Impressionen von Gräfelfing 2022 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein glückliches neues Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam Gräfelfing lebens- und liebenswert erhalten und zur nachhaltig klimagerechten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen