Um das vom Gemeinderat beschlossene Ziel einer deutlichen Reduktion des Verkehrs durch ein modulares Mobilitätsangebot zu erreichen, muss verkehrsplanerisch untersucht werden, wie dies zu erreichen ist. ÖPNV und Radverkehr müssen endlich in die Planung einbezogen werden. Zudem müssen die Bürger*innen, die 2013 eine Straße hinter dem Gewerbegebiet mit großer Mehrheit abgelehnt haben, vor dem Bau einer solchen Straße erneut in einem Bürgerentscheid befragt werden.
Lesen Sie unsere Presseerklärung vom 20.2.18 im Wortlaut:
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/02/PM_Mobilität2018.pdf”]
Lesen Sie hier unseren Antrag an den Gemeinderat vom 14.2.2018:
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/02/2018-02-14-Antrag-Grüne-Unabhängige-Liste-Maßnahmen-Verkehrsentlastung.pdf”]
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Für einen modernen Wertstoffhof ohne zusätzlichen Flächenverbrauch
Die Gräfelfinger Grünen beantragen eine Alternativplanung eines modernen und bürgerfreundlichen Bau-und Wertstoffhofes ohne zusätzliche Flächenversiegelung am bisherigen Standort. „Westlich von München reihen sich die Gewerbegebiete der ineinander laufenden Kommunen dicht…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Konsequenterer Klimaschutz – auch für Gräfelfing
In seinem heutigen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung ermahnt, außer Reduktionszielen auch konkrete Pläne zu deren Erreichen vorzulegen, um die Rechte der jungen Generation zu wahren. Wir fordern dies…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen