Um das vom Gemeinderat beschlossene Ziel einer deutlichen Reduktion des Verkehrs durch ein modulares Mobilitätsangebot zu erreichen, muss verkehrsplanerisch untersucht werden, wie dies zu erreichen ist. ÖPNV und Radverkehr müssen endlich in die Planung einbezogen werden. Zudem müssen die Bürger*innen, die 2013 eine Straße hinter dem Gewerbegebiet mit großer Mehrheit abgelehnt haben, vor dem Bau einer solchen Straße erneut in einem Bürgerentscheid befragt werden.
Lesen Sie unsere Presseerklärung vom 20.2.18 im Wortlaut:
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/02/PM_Mobilität2018.pdf”]
Lesen Sie hier unseren Antrag an den Gemeinderat vom 14.2.2018:
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/02/2018-02-14-Antrag-Grüne-Unabhängige-Liste-Maßnahmen-Verkehrsentlastung.pdf”]
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen