Mit Verhandlungsgeschick, juristischem Know-How (Dank an den grünen Gemeinderat Frank Sommer) und etwas Glück ist es der Gemeinde Gräfelfing gelungen, die Doemens-Brauereischule am Ort zu halten und auf deren bisherigem Gelände sozialen Wohnungsbau zu ermöglichen. Sobald es in Gräfelfing gelingt, Platz, Baurecht und Investor für neue Sozialwohnungen zu finden, mobilisiert zuverlässig eine Partei dagegen – die SPD. Die wiederum jenseits der Münchner Stadtgrenze den sozialen Wohnungsbau fördert wie noch nie. Außerdem dagegen: die AIG (wie nicht anders zu erwarten) und einige AnwohnerInnen.
Zweite erfreuliche Nachricht: Der Weg ist frei, dass die Gemeinde den Geothermie-Claim von der Firma Trinkl übernimmt, die seit Jahren die Nutzung dieser umweltfreundlichen Energie verzögert hat.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Für barrierefreie Bordsteinabsenkungen und Straßenbau mit niedrigen Borden
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Sitzungsunterlagen des Gemeinderats sind endlich öffentlich zugänglich
Am 29.9.2020 findet eine historische Sitzung des Gräfelfinger Gemeinderats statt: Zum ersten Mal stehen die öffentlichen Sitzungsunterlagen vor der Sitzung allen Bürger*innen zur Verfügung und nicht nur den Mitgliedern des…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Für einen Dirtpark beim Gewerbegebiet
Die Gräfelfinger Grünen haben im Gemeinderat einen konkreten Vorschlag für die Einrichtung eines Dirtparks (Geländeparcour für Radfahrende) eingereicht. Dieser soll Jugendlichen zusätzliche sportliche Betätigungen im Freien ermöglichen – gerade auch…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen