Die Veranstaltung der Gemeinde Gräfelfing am 11. März zu den Planungen einer Ortsumgehung von Gräfelfing war zweifelsohne ein Erfolg. Mehr als deutlich wurde durch die Vorträge der Planer und von Bürgermeister Göbel: Der Großteil der Gräfelfinger Wohngebiete wird keine wahrnehmbare Lärmreduzierung erfahren.
- Demgegenüber wird es eine Reihe von Straßen mit höherem Verkehrsaufkommen geben, so die Bahnhofstraße und die Planegger Straße, aber auch die Steinkirchner-, Tassilo-, Aubinger- und z.T. die Rottenbucher Straße. Vor allem jedoch wird die Würmtalstraße im Bereich der Wohnbe-bauung im Vergleich zu heute 80 % mehr Verkehr zu bewältigen haben.
- Die bedingte Zusage des Straßenbauamtes, dass eine Verschmälerung der Würmtalstraße und die damit mögliche Errichtung von Lärmschutzwänden nur erfolgen darf, wenn die Ortsumgehung kommt, beruht auf einem außerordentlich seltsamen „Deal“ zwischen dieser Behörde und der Gemeinde.
- Es wird für viele Gräfelfinger längere Fahrwege geben, d.h. auch mehr CO2-Ausstoß und mehr Feinstaub.
- Die Planer erwarten zudem, dass der Gemeinderat von Planegg durch die neue Straße derartig unter Druck gesetzt wird, dass er schließlich die Fortsetzung entlang von Martinsried beschließt, um dann in einem weiteren Schritt auch noch den Durchstich nach Neuried erreichen zu können. Mit anderen Worten: Schließlich würde der „Südring-light“ – also die Verbindung der Lindauer mit der Garmischer Autobahn – Realität und damit auf Gräfelfing ein massives zusätzliches Verkehrsvolumen zukommen.
Ebenso deutlich wurde, dass eine Mehrheit der Teilnehmer an der Veranstaltung die Planung ablehnte. Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass es auch Ablehnungen gab, weil Einige die nicht mehr zur Abstimmung stehende große Variante wünschten.
In einer gemeinsamen Veranstaltung von GRÜNEN, IGG, SPD und FDP am 10. April (im Bürgerhaus ab 19.30 Uhr) wird noch viel deutlicher gemacht werden, welche fatalen Folgen die zur Abstimmung stehende Planung für unsere Gemeinde haben würde. Es wird aber auch gezeigt werden, dass es Möglichkeiten gibt, mit viel weniger Aufwand verkehrliche Verbesserungen zu erreichen.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen