Drei Jahre nach der Kommunalwahl 2014 zieht die Grün-Unabhängige Liste Gräfelfing eine positive Zwischenbilanz: 40% des Wahlprogramms konnte bereits umgesetzt werden.
Beim grünen Kernthema Umwelt konnten ein besserer Winterdienst für Radwege, effiziente Blockheizkraftwerke bei Feuerwehr und Schulcampus und Photovoltaikanlagen für alle gemeindlichen Neubauten erreicht werden. Aber auch der planvolle Übergang der Trägerschaft des Rudolf-und-Maria-Gunst Altenheims, die Entschärfung einiger „Radler-Fallen“ und die erfolgreiche erste Jungbürgerversammlung sind von unseren drei Gemeinderät*innen angestoßene Erfolge.
Für die „zweite Halbzeit“ wünscht sich die Fraktionssprecherin Dr. Frauke Schwaiblmair endlich die Realisierung wirksamen Lärmschutzes auf der Autobahn und entlang der Pasinger Straße. „Tempo 30 bzw. Tempo 60 während der Nachtstunden ermöglicht den Anwohnern den notwendigen erholsamen Nachtschlaf“. Außerdem möchte die Fraktion die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger am gesellschaftlichen Leben voranbringen unabhängig von der Herkunft, den finanziellen Möglichkeiten oder von bestehenden Einschränkungen.
Der Sprecher des Ortsverbands Gräfelfing Raymund Messmer hofft, dass in den nächsten drei Jahren ein Verkehrskonzept für Gräfelfing entsteht, das den umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr und den Fahrradverkehr in den Mittelpunkt stellt. „Die Diskussion um einen Autobahnzubringer durch den Lochhamer Schlag könnte dann endlich im größeren Zusammenhang gesehen werden.“
Unsere Bilanz
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2017/05/Zwischenbilanz2017.pdf”]
Unser Bilanz (Aufstellung der Anträge und Initiativen) zum Download (PDF)
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen