Drei Jahre nach der Kommunalwahl 2014 zieht die Grün-Unabhängige Liste Gräfelfing eine positive Zwischenbilanz: 40% des Wahlprogramms konnte bereits umgesetzt werden.
Beim grünen Kernthema Umwelt konnten ein besserer Winterdienst für Radwege, effiziente Blockheizkraftwerke bei Feuerwehr und Schulcampus und Photovoltaikanlagen für alle gemeindlichen Neubauten erreicht werden. Aber auch der planvolle Übergang der Trägerschaft des Rudolf-und-Maria-Gunst Altenheims, die Entschärfung einiger „Radler-Fallen“ und die erfolgreiche erste Jungbürgerversammlung sind von unseren drei Gemeinderät*innen angestoßene Erfolge.
Für die „zweite Halbzeit“ wünscht sich die Fraktionssprecherin Dr. Frauke Schwaiblmair endlich die Realisierung wirksamen Lärmschutzes auf der Autobahn und entlang der Pasinger Straße. „Tempo 30 bzw. Tempo 60 während der Nachtstunden ermöglicht den Anwohnern den notwendigen erholsamen Nachtschlaf“. Außerdem möchte die Fraktion die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger am gesellschaftlichen Leben voranbringen unabhängig von der Herkunft, den finanziellen Möglichkeiten oder von bestehenden Einschränkungen.
Der Sprecher des Ortsverbands Gräfelfing Raymund Messmer hofft, dass in den nächsten drei Jahren ein Verkehrskonzept für Gräfelfing entsteht, das den umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr und den Fahrradverkehr in den Mittelpunkt stellt. „Die Diskussion um einen Autobahnzubringer durch den Lochhamer Schlag könnte dann endlich im größeren Zusammenhang gesehen werden.“
Unsere Bilanz
[gview file=”https://gruene-graefelfing.de/wp-content/uploads/sites/3/2017/05/Zwischenbilanz2017.pdf”]
Unser Bilanz (Aufstellung der Anträge und Initiativen) zum Download (PDF)
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Für einen modernen Wertstoffhof ohne zusätzlichen Flächenverbrauch
Die Gräfelfinger Grünen beantragen eine Alternativplanung eines modernen und bürgerfreundlichen Bau-und Wertstoffhofes ohne zusätzliche Flächenversiegelung am bisherigen Standort. „Westlich von München reihen sich die Gewerbegebiete der ineinander laufenden Kommunen dicht…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Konsequenterer Klimaschutz – auch für Gräfelfing
In seinem heutigen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung ermahnt, außer Reduktionszielen auch konkrete Pläne zu deren Erreichen vorzulegen, um die Rechte der jungen Generation zu wahren. Wir fordern dies…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen