UPDATE: Gutachter deckt Fehlberechnung der Bahn auf. Damit entfällt die Begründung für den Bau einer Bahnunterführung bei der S-Bahn Neuaubing. Denn: Mit zweiter Stammstrecke bleibt die Schranke länger offen und schließt nur für 14,7 Minuten pro Stunde und nicht 46 Minuten wie die Bahn mitgeteilt hatte. Dies legte das auf Eisenbahnverkehr spezialisierte Büro Vieregg-Rössler in der Gemeinderatssitzung am 23.3.2021 dar. Auch die angebliche heutige Schließungszeit von 26 Minuten pro Stunde ist nicht korrekt. Während der Hauptverkehrszeit (10-Minuten-Takt) sind es derzeit 18,5 Minuten, in der restlichen Zeit 9,25 Minuten. Da die Stadt München die lange Schrankenschließung immer als Hauptgrund für die Pläne zur Untertunnelung angegeben hatte, sollte diese Planung nun eingestellt werden. Das spart eine Menge Beton und reduziert die Verkehrsbelastung in Gräfelfing. Das Gutachten war auf Antrag der GRÜNEN eingeholt worden.
Die vom Büro Obermeyer ebenfalls im Gemeinderat vorgestellte Mehrbelastung für Gräfelfing im Falle einer Unterführung der Bahn hätte nicht nur die Aubinger- und Lochhamer Straße betroffen, sondern auch Maria-Eich-, Rottenbucher- und Würmstraße mit Zuwächsen bis 60%.
Lesen Sie hier unsere Presseerklärung vom 24.3.2021
Lesen Sie hier die Presseerklärung von Martin Feldner vom 23.3.2021
Hier finden Sie alle Gutachten und Präsentationen der Informationsveranstaltung am 23.3.2021
Ursprünglicher Text:
Wenn die Stadt München die Schranke beim Neuaubinger Bahnhof durch eine Unterführung ersetzt, droht laut Verkehrsplanern ein Anstieg des Verkehrs auf Aubinger- und Lochhamerstraße um 80%. Das wollen wir Gräfelfinger Grüne verhindern.
Das sind aus unserer Sicht die Probleme, die mit der geplanten Unterführung entstehen:
- Zunahme von Verkehr, Lärm und Luftbelastung entlang Aubinger Straße, Jahnplatz und Lochhamer Straße
- Da der Tunnel nur 3,80 Meter Durchfahrthöhe haben soll, muss der Schwerlastverkehr vom und zum Sirius Businesspark ausschließlich über Lochham fahren. Das bestehende LKW-Verbot in der Aubinger Straße ist dann voraussichtlich nicht mehr zulässig.
- Wer Straßen baut, wird Verkehr ernten. Die 30 000 neuen Bewohner in Freiham werden merken, dass man über Gräfelfing schnell nach Martinsried, Großhadern und weiter bis zur Garmischer Autobahn kommt. Staus und Behinderungen durch Dauerverkehr (z.B. beim Ein- und Ausparken vor der Bäckerei Sickinger) sind die Folge.
Auf unseren Antrag wird die Gemeinde Gräfelfing untersuchen lassen
- ob das LKW-Verbot in der Aubinger Straße rechtlich haltbar bleibt
- ob statt dem Bau der Unterführung nicht durch moderne Schienenverkehrs-Technik die Wartezeiten an der Schranke reduziert werden können
In Zusammenarbeit mit den Grünen in Aubing und Pasing schlagen wir außerdem vor zu untersuchen, ob eine Schließung des Bahnübergangs für Kraftfahrzeuge und die Ableitung dieses Verkehrs über eine neue Straße zum Gleisdreieck möglich ist (siehe Skizze)
Die Neuaubinger IG Verkehrsreduzierung Brunhamstraße hat die dortige Situation in einem Brief an den Münchner Stadtrat dargelegt.
Am 23.3.2021 um 19:15 Uhr informieren die Planer in einer öffentlichen Sitzung den Gräfelfinger Gemeinderat. Zuhören erlaubt! Die Sitzung wird im Live-Stream übertragen. Zugangsdaten am 23.3.21 auf https://www.graefelfing.de
Abgesagt: Am 25.3.2021 diskutieren wir mit Ihnen, was wir gegen die Verkehrslawine tun können. Mitreden erwünscht!
Verwandte Artikel
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Mehr Schutz für Zufussgehende im Gewerbegebiet
Um den Schutz von Fußgängerinnen und Fußgängern im Gewerbegebiet zu erhöhen, schlagen die Grün-Unabhängigen im Gräfelfinger Gemeinderat fünf konkrete Maßnahmen vor:
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen