Gräfelfing bewarb sich beim Verein TransFair darum sich Fair-Trade-Gemeinde nennen zu dürfen. Nun liegt die positive Bewertung der Gemeinde durch den Verein vor. Damit wurde bestätigt, dass die Gemeinde Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern dabei unterstützt, gerechte Preise für ihre Arbeit und ihre Produkte zu erhalten. Vor allem jedoch verpflichtet sich die Gemeinde, auch weiterhin den fairen Handel zu fördern.
Wir freuen uns sehr, dass auf unsere Initative hin – wenn auch mit beträchtlicher Verzögerung – diese Selbstverpflichtung erfolgt ist. Der Antrag der GRÜNE/Unabhängige Liste im Gräfelfinger Gemeinderat war bereits im September 2010 gestellt worden, doch erst im November letzten Jahres vom Gemeinderat behandelt und beschlossen worden. In Zukunft wird also insbesondere bei Vergabe- und Einkaufsentscheidungen sorgfältig auf die Einhaltung dieser Prinzipien zu achten sein.
Wir bedanken uns auch ausdrücklich bei Christa Muggli, die durch ihre unermüdliche Aktivität zugunsten des fairen Handels wesentlich dazu beigetragen hat, dass dieser Ehrentitel verliehen wurde.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Gräfelfing stimmt eindeutig gegen die Rettung des Schulwalds
Wir sind sehr enttäuscht, dass nur 24,9% der Gräfelfinger*innen NEIN zur Schwimm- und Sporthalle im Wald gesagt haben. Klima- und Artenschutz war in dieser Frage leider nicht mehrheitsfähig. Aber wir…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Für barrierefreie Bordsteinabsenkungen und Straßenbau mit niedrigen Borden
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Sitzungsunterlagen des Gemeinderats sind endlich öffentlich zugänglich
Am 29.9.2020 findet eine historische Sitzung des Gräfelfinger Gemeinderats statt: Zum ersten Mal stehen die öffentlichen Sitzungsunterlagen vor der Sitzung allen Bürger*innen zur Verfügung und nicht nur den Mitgliedern des…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen