Am Samstag, den 19. September fand erstmals das GRÜNE Würmtal-Fest statt. Das Motto lautete „grün.bunt.weltoffen.“ – und so war es denn auch. Grüne KommunalpolitikerInnen aus allen fünf Würmtal-Gemeinden hatten ein ausgesprochen gut besuchtes Fest auf die Beine gestellt, das keineswegs nur die „grün-alternative Szene“ anzog – und das trotz Wiesn-Start.
Vielmehr waren gerade auch Familien mit Kindern gekommen, die ihren Spaß hatten mit der Clownin Pollina und dem phantasievollen und liebevoll betreuten Kinderparadies. Besonders gefreut hat zudem, dass auch zahlreiche Flüchtlinge der Einladung gefolgt sind, mit den zahlreichen Gästen feierten und die selbstverständlich fürs angebotene Essen und Trinken nichts zu zahlen hatten. Auch einige „nicht-grüne“ KommunalpolitikerInnen schauten vorbei, so z.B. die Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst sowie der Neurieder Bürgermeister Harald Zipfel.

Volles Haus beim 1. Grünen Würmtalfest
Das GRÜNE Würmtal-Fest war Ort für viele nette und kluge Gespräche aber auch eine Gelegenheit gute Musik zu hören: Neben einem kleinen Chor jesidischer Kinder beispielsweise die Band „Stray Colors“, die mit einer ungewöhnlichen Kombination von Instrumenten und mehrstimmigem Gesang ein Klangfeuerwerk und Tanzbereitschaft entzündete sowie die „Free Wave Jazz Band“, die auf eindrucksvolle Weise Jazz-Standards instrumental und gesanglich interpretierten und sich mit geschmackvollen, groovigen Klängen aus einem breiten Musikspektrum präsentierten.
Für den politischen Teil der Veranstaltung sorgten zwei grüne SpitzenpolitikerInnen aus Bayern: Eike Hallitzky (Landesvorsitzender) und Katharina Schulze (stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Landtag). Eike Hallitzky sprach über die aktuelle Flüchtlingspolitik und zeigte sich besorgt über die problematischen Standpunkte, die die CSU-Spitze in der aktuellen Flüchtlingsdebatte eingenommen hat. Katharina Schulze, im Landtag zuständig für Strategien gegen Rechtsextremismus, zeigte anhand neuester Zahlen das Erstarken der gewaltbereiten Rechten.
Das Organisationsteam (Franz Scherbl, Markus Schmitt und Joachim Bender) bedankt sich insbesondere bei Annemarie Franke (Plakat- und Flyer-Grafik), Konrad Kraft (Kontakt zu den Flüchtlingen), Sabine Pilsinger und Christina Floss (Presse- und Öffentichkeitsarbeit), Sigrid Langmack (Blumendekoration), Birgit Zipfel (Kinderprogramm), Anneliese Bradel (Moderation) und Herbert Stepp (für die Übersetzung der Rede von Eike Hallitzky).
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Gräfelfing stimmt eindeutig gegen die Rettung des Schulwalds
Wir sind sehr enttäuscht, dass nur 24,9% der Gräfelfinger*innen NEIN zur Schwimm- und Sporthalle im Wald gesagt haben. Klima- und Artenschutz war in dieser Frage leider nicht mehrheitsfähig. Aber wir…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kurzinfos zum Bürgerentscheid am 22.11.2020
So können Sie jetzt noch für die Rettung des Schulwaldes abstimmen: Frage Antwort Worüber wird am 22.11.2020 abgestimmt. Es wird abgestimmt, ob Planung und Bau einer neuen Schwimm-/Dreifachsporthalle im Schulwald…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing
NEIN zur Waldvernichtung heißt JA zur neuen Halle auf dem Campus
Am 22.11.2021 stimmen die Gräfelfinger*innen darüber ab, ob die neue Schwimm-/Dreifachsporthalle auf Kosten von 8400 Quadratmeter Wald gebaut wird oder ohne zusätzliche Fläche zu versiegeln auf dem Schulcampus. Wir Grünen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen