
Grüne informieren in Gräfelfing über das Risiko Atomkraft
Am 11. März 2016 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal, am 26. April ist der GAU von Tschernobyl 30 Jahre her. Unsere fundamentale Kritik an Atomkraftwerken wird leider immer wieder bestätigt. Der Widerstand der bayerischen Bevölkerung gegen diese unkalkulierbaren Risiken vor unserer Haustüre ist unerlässlich. Die Energiewende geht nur mit GRÜN. Deshalb haben wir in der Gräfelfinger Bahnhofstraße über Fukushima und die Risiken der Atomkraft informiert.
Mit einer sicheren, sauberen und unabhängigen Energieversorgung kann sich Bayern dauerhaft von den Risiken der Atomenergie und dem Schmutz der Kohlekraft befreien und dabei auch wirtschaftlich profitieren. 100% Erneuerbare Energien bedeuten 100 % Investition in unsere Heimat und in die Zukunft unserer Kinder.
Atom-Katastrophen: Endlich mehr Tempo beim Atomausstieg!
Der Atomausstieg in Deutschland ist beschlossen – aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Nur wenn wir wachsam und aktiv bleiben, erreichen wir unser Ziele: Keine Atomkraft, Energiewende, 100% Erneuerbare Energie.
Informieren Sie sich
Auch Atomkraftwerke müssen für ihren Brennstoff Steuern zahlen – die sogenannte Brennelemente-Steuer. CDU und CSU aber wollen diese Steuer Ende 2016 abschaffen. Damit würden sie den AKW-Betreibern mehr als 5 Milliarden Euro schenken. Unterschreiben Sie die Besserbehandlung der schlechteren Technologie bei ausgestrahlt.de.
Atomausstieg durchsetzen
Noch immer werden Augen zugedrückt bei Sicherheitsmängeln von Atomkraftwerken und obwohl die Endlagerung des Atommülls alles andere als geklärt ist, wird immer weiter strahlenverseuchter Abfall produziert. Das sind die Prüfsteine, ob wir es mit dem Atomausstieg ernst meinen. Mehr Informationen hier.
Keine Subvention neuer Atomkraftwerke
Trotz Atomausstieg sollen wir über die EU das neue Atomkraftwerk Hinkley Point Block c in England subventionieren. Greenpeace Energy klagt dagegen. Umfassende Informationen im Schwarzbuch hier.
Energiewende vorantreiben
Von einer klimaschonenden Energieerzeugung profitieren alle: Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung dank Erneuerbarer Energien geben vor allem ländlichen Regionen grüne Wachstumsimpulse. Wir wollen die Chancen der Energiewende entschlossen ergreifen. Im Parlament, mit den Kommunen, der Wissenschaft und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Das 6-Punkte-Programm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für Energiewende und Klimaschutz finden Sie hier. Wie 100% Erneuerbare möglich sind, gibt es hier nachzulesen.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Gräfelfing stimmt eindeutig gegen die Rettung des Schulwalds
Wir sind sehr enttäuscht, dass nur 24,9% der Gräfelfinger*innen NEIN zur Schwimm- und Sporthalle im Wald gesagt haben. Klima- und Artenschutz war in dieser Frage leider nicht mehrheitsfähig. Aber wir…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kurzinfos zum Bürgerentscheid am 22.11.2020
So können Sie jetzt noch für die Rettung des Schulwaldes abstimmen: Frage Antwort Worüber wird am 22.11.2020 abgestimmt. Es wird abgestimmt, ob Planung und Bau einer neuen Schwimm-/Dreifachsporthalle im Schulwald…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing
NEIN zur Waldvernichtung heißt JA zur neuen Halle auf dem Campus
Am 22.11.2021 stimmen die Gräfelfinger*innen darüber ab, ob die neue Schwimm-/Dreifachsporthalle auf Kosten von 8400 Quadratmeter Wald gebaut wird oder ohne zusätzliche Fläche zu versiegeln auf dem Schulcampus. Wir Grünen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen