
Grüne informieren in Gräfelfing über das Risiko Atomkraft
Am 11. März 2016 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal, am 26. April ist der GAU von Tschernobyl 30 Jahre her. Unsere fundamentale Kritik an Atomkraftwerken wird leider immer wieder bestätigt. Der Widerstand der bayerischen Bevölkerung gegen diese unkalkulierbaren Risiken vor unserer Haustüre ist unerlässlich. Die Energiewende geht nur mit GRÜN. Deshalb haben wir in der Gräfelfinger Bahnhofstraße über Fukushima und die Risiken der Atomkraft informiert.
Mit einer sicheren, sauberen und unabhängigen Energieversorgung kann sich Bayern dauerhaft von den Risiken der Atomenergie und dem Schmutz der Kohlekraft befreien und dabei auch wirtschaftlich profitieren. 100% Erneuerbare Energien bedeuten 100 % Investition in unsere Heimat und in die Zukunft unserer Kinder.
Atom-Katastrophen: Endlich mehr Tempo beim Atomausstieg!
Der Atomausstieg in Deutschland ist beschlossen – aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Nur wenn wir wachsam und aktiv bleiben, erreichen wir unser Ziele: Keine Atomkraft, Energiewende, 100% Erneuerbare Energie.
Informieren Sie sich
Auch Atomkraftwerke müssen für ihren Brennstoff Steuern zahlen – die sogenannte Brennelemente-Steuer. CDU und CSU aber wollen diese Steuer Ende 2016 abschaffen. Damit würden sie den AKW-Betreibern mehr als 5 Milliarden Euro schenken. Unterschreiben Sie die Besserbehandlung der schlechteren Technologie bei ausgestrahlt.de.
Atomausstieg durchsetzen
Noch immer werden Augen zugedrückt bei Sicherheitsmängeln von Atomkraftwerken und obwohl die Endlagerung des Atommülls alles andere als geklärt ist, wird immer weiter strahlenverseuchter Abfall produziert. Das sind die Prüfsteine, ob wir es mit dem Atomausstieg ernst meinen. Mehr Informationen hier.
Keine Subvention neuer Atomkraftwerke
Trotz Atomausstieg sollen wir über die EU das neue Atomkraftwerk Hinkley Point Block c in England subventionieren. Greenpeace Energy klagt dagegen. Umfassende Informationen im Schwarzbuch hier.
Energiewende vorantreiben
Von einer klimaschonenden Energieerzeugung profitieren alle: Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung dank Erneuerbarer Energien geben vor allem ländlichen Regionen grüne Wachstumsimpulse. Wir wollen die Chancen der Energiewende entschlossen ergreifen. Im Parlament, mit den Kommunen, der Wissenschaft und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Das 6-Punkte-Programm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für Energiewende und Klimaschutz finden Sie hier. Wie 100% Erneuerbare möglich sind, gibt es hier nachzulesen.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen