
GräfelfingerInnen unterschreiben gegen CETA
Es ist wichtig, dass die nationalen Parlamenten über das Freihandelsabkommen CETA abstimmen werden.
Mehr Beteiligung stärkt Europa in dieser krisengeschüttelten Zeit. Wir Grüne gehen davon aus, dass neben dem Bundestag auch der Bundesrat zustimmen muss. Hier wollen wir mit dem bayerischen Volksbegehren die CSU-Staatsregierung anweisen, gegen CETA zu stimmen und setzen ein starkes Zeichen aus der Bevölkerung:
Unfaire Handelsabkommen, die unsere hart erkämpften Verbraucher- und Umweltstandards und beschädigen und das Vorsorgeprinzip der EU verletzen, sind bei uns unerwünscht.
Mit einem landesweiten Aktionstag startete das Volksbegehren am 16. Juli. Wir Grüne haben in Gräfelfing 112 Unterschriften gegen CETA sammeln können, darunter auch CSU- und FDP-Gemeinderräte.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Grüne räumen an der Würm auf
Von Starnberg bis Dachau haben heute die Ortsverbände aller an der Würm liegender Orte/Stadtteile und viele Helferinnen und Helfer beim Würm-Ramadama aufgeräumt. In Gräfelfing haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen