Im Areal der jetzigen Doemensschule könnten bis zu 40 Wohnungen entstehen. Wir setzen uns dafür ein, dass geprüft wird, was an genossenschaftlichem, autofreiem, inklusivem, modularem, kreativem Wohnen hier realisiert werden könnte. In einer ersten Phase sammeln wir Ideen/ Visionen/ Bausteine, die dann in die weiteren Planungen von Gemeinderat und -verwaltung einfließen können.
Bei unserer öffentlichen Online-Veranstaltung am 21.4.2021 nahmen über 60 Bürger*innen teil und sammelten Ideen für das neue Wohnareal. Besonders freut uns, dass wir auch Nachbarn des Geländes und Gemeinderät*innen unterschiedlicher Fraktionen begrüßen durften.
Am Ende der Veranstaltung stellte sich eine erste Initiative für das Wohnprojekt vor: www.alte-brauakademie.de
Die gesammelten Ideen aus den Workshops finden sie
- an der virtuellen Pinnwand: https://padlet.com/vorstand43/lmj7m1smf33r1h7c
Hier können Sie auch noch weitere Ideen ergänzen (einfach auf das Pluszeichen klicken) - hier als PDF-Datei
Die Präsentationen vom 21.4.2021 zum Nachlesen:


Präsentation Uta Wüst (IGG) Präsentation Yvonne Außmann (Wogeno)
Sie haben noch Anregungen oder Ideen für das Projekt? Schreiben Sie an vorstand [at] gruene-graefelfing [dot] de
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Gräfelfing
Kommentar zum Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität am 13.10.22
Der Umweltausschuss hat am 13.10.2022 ausschließlich Anträge der Grünen bearbeitet. Ein richtiges Highlight für den Umweltschutz in Gräfelfing ist der Beitritt zum „European Energy Award“, der nun beschlossen wurde. Mit…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Solarenergie in Gräfelfing jetzt nutzen!
Nachdem die Expert*innen der Energieagentur im Gemeinderat sehr gut für Solarkollektoren geeignete Flächen entlang der A96 vorgestellt hatten, fordern die Gräfelfinger Grünen, dieses Potential unverzüglich zu nutzen. Gemeindeeigene Flächen sollen…
Weiterlesen »
• Grüne in Gräfelfing, Pressemitteilungen
Geothermie und Erdbecken-Wärmespeicher sparen 10 000 Tonnen Co2 pro Jahr
Das Zwischenergebnis der Machbarkeitsstudie zum Erdbecken-Wärmespeicher zeigt eindrücklich: Wir haben in Gräfelfing die Möglichkeit, in großem Stil russisches Gas und Co2 zu ersetzen durch nachhaltige Fernwärme. Die beauftragten Wissenschaftler*innen haben…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen